Showing results 1 to 10 out of 11
Healthcare Hackathon 2018
  14 Sep - 08:00 AM
  Kiel, Germany
HEALTHCARE HACKATHON 2018 Der 2. Healthcare Hackathon startet am Freitag (14.09.2018) 08.30h und läuft bis Samstag (15.09.2017) ca. 19.00Uhr. Eure Entwickler-Teams stellen sich der Frage, wie die Technologie der Medizin in der Zukunft aussieht. Wir suchen Unternehmen, Start-Ups, Studenten, Tech Enthusiasten und kreative Köpfe. Menschen, die das Zeug haben, die "Digitalisierung" der Medizin und das vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft nach vorn zu bringen. Veranstaltet vom Universitätsklinikum Schleswig Holstein, IBM und den Kieler Nachrichten, wollen wir gemeinsam funktionsfähige Produkte u.a. in folgenden Themenbereichen entwickeln: Genomik Datenanalyse, Avatar Technologien, Robotik in OP & Pflege, Pharma und Rezept-Apps, 3D Druck Technik, Techathon Integrations, VR im Krankenhaus, Internet of Things, Spracherkennung, Apps, künstliche Intelligenz, Prävention,  kognitives Krankenhaus, Drohnen, Bilderkennung, Big Data in Health, Beacons, Wearables, ländliche Versorgung 2040, prediktive Medizin, Patientennutzen und Patientempowerment & vieles mehr! Zur Anmeldung zum 2. Healthcare Hackathon besuchen Sie folgende Seite: www.healthcare-hackathon.de +++ Kieler Notfallkongress in der Sparkassen-Arena Kiel+++ Am 14.09.2018 heißen wir Sie herzlich zum Kieler Notfallkongress in der Sparkassen-Arena Kiel willkommen. Informieren Sie sich gern über vorhandene Open Source Projekte auf der Internetseite des Innovation Hub vom UKSH, IBM und dem Fleet7: https://www.healthhackhub.de/     HEALTHCARE HACKATHON The 2. Healthcare Hackathin held in Kiel at the ‘Sparkassen-Arena’ is all about future technology in healthcare. Organised by the University Clinic Schleswig Holstein, IBM and Kieler Nachrichten, we want to give you the perfect opportunity to revolutionise healthcare as a participant of the hackathon. We are looking for firms, start-ups, students, tech enthusiasts and creative minds. People that have the vision, passion and capability to push digitalisation and the connected healthcare industry to the next level. Teams will develop innovative software solutions that will unlock the technology’s potential in categories such as:  Genomics Data Analysis, Avatar Technologies, Robotics in Surgery & Nursing, Pharma and Prescription Apps, 3D Printing Technique, Techathon Integrations, VR in Hospital, Internet of Things, Voice Recognition, Apps, AI, Prevention, , cognitive hospital, Drones, Image Recognition, Big Data in Health, Beacons, Wearables, Rural health provision 2040, Predictive medicine, Patient benefit, patient empowerment & more! To take part in the 2. Hackathon: www.healthcare-hackathon.eu +++ emergency congress at the Sparkassen-Arena Kiel +++ On the 14.09.2018 we warmly welcome you to the emergency congress at the Sparkassen-Arena Kiel. Find out about existing open source projects on the Innovation Hub website of the University Clinic Schleswig Holstein, IBM and the Fleet7: https://www.healthhackhub.de/
    Healthcare Hackathon Workshop X - "Blockchain Technologie im Bereich der Healthcare"
      13 Sep - 04:30 PM
      Kiel, Germany
    Blockchaintechnologie ist in aller munde. Aber wie funktioniert diese Technik überhaupt und gibt es tatsächlich einen Mehrwert durch Einsatz von Blockchain und Co? Anhand eines Spielmodells, sowie anhand echter Anwendungsbeispiele und einer aufgebauten Demoumgebung wollen sich die Beteiligten unter der Moderation von Andre Fachat (IBM) diesen Fragen widmen. Zielgruppe: Politik, Krankenkassen, Technologieunternehmen, Pharmaunternehmen, Krankenhauspersonal, Ärzte, Apotheker Ausrichtende Firmen: IBM Agenda: 16:30 – 16:45 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 16:45 – 17:15 Spielerische live Demo „Was ist eigentlich eine Blockchain?“ 17:15 – 17:45 Identifikation und Diskussion von Anwendungsbeispielen 17:45 – 18:00 Arbeit in Kleingruppen an den Anwendungsbeispielen und ggf. spontane Entwicklung   einer Challenge zur Umsetzung am 14.09. + 15.09. 18:00 – 18:15 Zusammenfassung + Abschluss
      Healthcare Hackathon Workshop IX - "Gesundheitsinnovation auf der IBM Cloud"
        13 Sep - 04:15 PM
        Kiel, Germany
      „Cloud“ kann Spaß machen und ist mehr als Dateien auf Dropbox hochladen. Wie wäre es „mal eben“ einen eigenen Chatbot zu bauen, Bilder zu erkennen oder mit einem selbstgebauten Roboter zu sprechen? Dieser Workshop ist eine super Vorbereitung auf den Hackathon am 14.09. - Egal ob Neuling oder Fortgeschritten – jeder wird in diesem Workshop etwas lernen. (Bring your own Laptop) Zielgruppe: Hackathon-Teilnehmer mit Vorkenntnissen und Technik-Interessierte (Studenten, Startups, Neugierige ohne Vorkenntnisse) Ausrichtende Firmen: IBM Agenda: 16:15 – 16:35 Begrüßung + kurze Einführung ins Thema 16:35 – 16.55 „Hello World“ auf der IBM Cloud in 20min 17:00 – 17:30 Die künstliche Intelligenz Watson zum ausprobieren 17:30 – 18:00 „Ask me anything“ – Fragen der Teilnehmer und Demos 18:00 – 18:15 Zusammenfassung + Abschluss
        Healthcare Hackathon Workshop XI - "Connected Health Services 4.0"
          13 Sep - 03:15 PM
          Kiel, Germany
        This workshop is given you an introduction to the concepts of HL7-FHIR -based health application programming interfaces (APIs) and to a microservices-based health & IoT service applications platform 4.0 (HISAP4) Zielgruppe: Healthcare- Startups, KMUs im Gesundheitsmarkt Ausrichtende Firmen: MT2IT, IBM, FUSE-AI, NEXTLABEL, Techniker Krankenkasse Agenda: 15:15 – 15:30 Intro: FHIR-APIs & Open Health Platform HISAP4 (MT2IT, UTK) 15:30 – 16:00 Modul 1: IoT & Microservices Architecture (MT2IT, NEXTLABEL) 16:00 – 16:30 Modul 2: DICOM-API (FUSE-AI) 16:30 – 17:00 Modul 3: eGA-API (IBM, Die Techniker, MT2IT) 17:00 – 17:15 Zusammenfassung + Abschluss (MT2IT)
          Healthcare Hackathon Workshop VII - "Robotersysteme im OP"
            13 Sep - 02:15 PM
            Kiel, Germany
          Die Anwendung von OP-Robotern ist in vielen Kliniken heute schon selbstverständlich. Dabei gibt es verschiedene Philosophien und Anwendungsbereiche. Am Beispiel des DaVinci-Roboters (Intuitive) und des Mako-Roboters (Stryker) werden die typischen Abläufe und Anwendungen erläutert. In dem Workshop sollen darüber hinaus typische Herausforderungen in der Anwendung und Ergonomie der Systeme erarbeitet werden. Zielgruppe: OP Pflege, Ärzte, Krankenhausverwaltung, Studierende Ausrichtende Firmen: Kurt-Semm-Zentrum, Stryker, Intuitive Agenda: 14:15 – 14:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 14:35 – 15:45 Vorführung inkl. eigener praktischer Erprobungsmöglichkeit des DaVinci und des Mako Systems 15:45 – 16:00 Visionsvortrag „Entwicklung von Robotersystemen in der Zukunft“ – Stryker, Intuitive, Kurt-Semm  16:00 – 16:15 Zusammenfassung
            Healthcare Hackathon Workshop VI - "Apps, Robotik und Co – Was erwartet uns in der Pflege der Zukunft?!"
              13 Sep - 02:15 PM
              Kiel, Germany
            Welche Veränderungen stehen durch die Digitalisierung im Pflegeberuf an? Einerseits hoffen wir, dass uns die Digitalisierung gerade eben weg vom Computer hin zu mehr Patientenkontakt führt. Andererseits könnten uns auch Pflegeassistenzsysteme in Form von „smarten“ Robotern körperlich entlasten. Aber wie soll das konkret aussehen? Erleben Sie in diesem Workshop verschiedene praktisch angewandte Systeme von einer Vorführung der Fachhochschule Kiel bis hin zur Arbeitserleichterung über sprachgesteuerte Systeme. Zum Abschluss soll im Workshop eine kleine Agenda erarbeitet werden, wo der Einsatz von „smarten“ Technologien sinnvoll ist und wo nicht. Zielgruppe: Pflegekräfte, innovative Startups, Krankenhausverwaltung, Altenpflege, Studierende Ausrichtende Firmen: Fachhochschule Kiel, Hacking Health, UKSH, Bibliomed Agenda: 14:15 – 14:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 14:35 – 15:15 Vorführung praktischer Anwendungsmöglichkeiten anhand des Kiel Bots, sowie Sprachein- und                        ausgabe-Technologie  15:15 – 16:00 Bildung von 3 moderierten Unterarbeitsgruppen zur kurzfristigen, praktischen Umsetzung von                         Anwendungsszenarien  16:00 – 16:15 Zusammenfassung + Verabschiedung eines Aktionsplans
              Healthcare Hackathon Workshop V - "Das Ambulanzplanspiel"
                13 Sep - 01:30 PM
                Kiel, Germany
              Lernen sie in diesem hoch interaktiven Planspiel Ambulanzabläufe und einfache Mittel zur Verbesserung der Abläufe live kennen. Erfahrene Coaches leiten Sie an und zeigen Ihnen den Unterschied verschiedener Managements in zwei Simulationsabläufen. Zielgruppe: Ambulanzpersonal, MFAs, Praxispersonal, Niedergelassene Ärzte, Klinikärzte, Krankenhausverwaltungspersonal, interessierte Studenten Ausrichtende Firmen: UKSH Agenda: 13:30 – 13:45 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT  13:45 – 15:00 Erste Simulationsrunde 15:00 – 15:15 Feedback zu Runde 1 15:15 – 16:15 Zweite Simulationsrunde 16:15 – 16:30 Zusammenfassung + Abschluss
                Healthcare Hackathon Workshop II - "Pflege daheim mit SmartHomeTechnologie"
                  13 Sep - 10:15 AM
                  Kiel, Germany
                Die Pflege Angehöriger und die Pflege Zuhause wird zu einer immer größeren Herausforderung. Aktuell gibt es viele „smarte“ Technologien, die Hilfestellung und Anleitung geben können. Der Workshop beinhaltet allgemeine Inhalte zur Pflege zuhause. In einem speziellen Teil wird dann auf Hilfstechnologien eingegangen. Stellen Sie im Workshop Ihre Fragen an Spezialisten. Speziell im Kontext auch „smarter“ Technologien. Zielgruppe: Angehörige pflegebedürftiger Familienmitglieder zuhause, innovative Startups aus der Smart   Healthcare,Pflegekräfte, ambulante Pflegedienste, Krankenkassen, Studenten Ausrichtende Firmen: Techniker Krankenkasse / UzL /Hacking Health / Bibliomed Agenda: 10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 10:35 – 11:15 Allgemeine Einführung in die häusliche Pflege mit kurzer praktischer Vorstellung und                          eigener Übung der richtigen Methoden – Lagerungstechniken, Entspannungstechniken,                        Allgemeine Kompetenzen 11:15 – 11:45 Visionsvortrag „Smarte Pflege im Jahre 2030“ – Prof. Schrader und Herr Hofferbert 11:45 – 12:00 ggf. Vorführung smarter Technologien im Kontext der häuslichen Pflege 12:00 – 12:15 Zusammenfassung + Abschluss
                  Healthcare Hackathon Workshop III - "Ergonomische Abläufe im OP mit „smarter“ Technologie"
                    13 Sep - 10:15 AM
                    Kiel, Germany
                  Der OP ist das Herz des Krankenhauses. Nirgendwo sonst kann smarte Technologie und Digitalisierung besser seine Wirkung für den Patienten entfalten. Von Spracherkennung, Videotechnologie über intelligente, vernetzte Instrumente bis hin zu echter Robotik ist alles denkbar. Erleben Sie bei diesem Workshop die Vorführung interaktiver Technologien. Und bringen Sie sich selbst ein bei der Erarbeitung denkbarer Standards, Ideen und Technologien im OP von Morgen. Zielgruppe: OP Personal, Medizintechnik Firmen, Ärzte, Krankenhausverwaltung, Studenten Ausrichtende Firmen: Brainlab, Intuitive, Stryker Agenda: 10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 10:35 – 11:15 Vorführung inkl. eigener praktischer Erprobungsmöglichkeit von smarter Technologie                          im OP am Beispiel von interaktiven, sprachgestützten / kognitiven Systemen 11:15 – 11:30 Feedbackrunde 11:30 – 12:00 Erarbeitung von 3 kurzfristig umsetzbaren Szenarien für kognitive Technologie im OP   der Zukunft 12:00 – 12:15 Zusammenfassung + Verabschiedung eines Aktionsplans
                    Healthcare Hackathon Workshop IV - "Smart kommunizieren in der Medizin"
                      13 Sep - 10:15 AM
                      Kiel, Germany
                    WhatsApp wird in fast allen Lebensbereichen eingesetzt um sich effizient und kurzfristig abzustimmen und Bilder und Informationen auszutauschen. Warum diese und ähnliche Technologien nicht auch effizient im Beruf einsetzen und Dienstpläne und Termine abstimmen, EKGs und Befunde schnell versenden? Neben besonderen Datenschutzanforderungen müssen Werkzeuge zur Kommunikation auch besonders vernetzt und mit den Krankenhaus- bzw. Praxis-Systemen verbunden sein. In dem Workshop sollen verschiedene schon bestehende smarte Anwendungen gezeigt und spielerisch erprobt werden. Zielgruppe: Pflegekräfte, Ärzte, innovative Startups, medizinisches Fachpersonal, Studenten, Altenpflegeheimpersonal Ausrichtende Firmen: Comjoo, Kanon Health Agenda: 10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT 10:35 – 11:55 Praktische Erprobung ausgewählter Kommunikations-Apps mit speziellen Healthcare                        Funktionalitäten inkl. Erprobung von drei Szenarios:                        1.Schnelle Dokumentation / Kommunikation im Zuge eines Tumorboards (Comjoo)                        2.Kommunikation von Dienstplanänderungen in einer Gruppe                        3.Unterstütze Kommunikation mit Assistenzsystemen (Kanon Health) 11:55 – 12:15 Feedbackrunde und Zusammenfassung